Hauptseite: Unterschied zwischen den Versionen

Aus yamuna-elbe.de
Wechseln zu: Navigation, Suche
Zeile 6: Zeile 6:
  
 
''<br>''  
 
''<br>''  
 +
 +
''[[Image:72_300_Ravi_Agarwal_2|Ravi Agarwal: River Boys, from the series Alien Waters 2004-2006]]''<br>
 +
[[Image:72_300_DSCN7676|Till Krause: Blick aus der Freien Flusszone in Hamburg]]<br>
 +
<br>
 +
<br>
  
 
''In Delhi und Hamburg hat sich zwischen Künstlern, Umweltaktivisten, Naturwissenschaftlern und Landschaftsplanern ein Austausch über die beiden Flüsse dieser Städte, die Yamuna und Elbe entwickelt. Zwei Flüsse in grundverschiedener Natur und Kultur, beide durch Übernutzung und Folgen von Globalisierung bedroht: Die heilige und aus religiöser Sicht immerwährend reine und reinigende Yamuna, die in ihrem weiten Flussbett noch weitgehend frei mäandriert, jedoch bedingt durch intensive Wasserentnahme und Verschmutzung in weiten Teilen als biologisch fast tot zu bezeichnen ist. Die durchkonstruierte Unterelbe mit ihrem einzigartigen Süßwasser-Binnenland-Delta, der nur noch ein Bruchteil ihres ursprünglichen Bettes zur Verfügung steht und deren Lenkung man beständig zu verbessern sucht, um den Ansprüchen des Menschen in Auseinandersetzung mit der Natur gerecht zu werden.''  
 
''In Delhi und Hamburg hat sich zwischen Künstlern, Umweltaktivisten, Naturwissenschaftlern und Landschaftsplanern ein Austausch über die beiden Flüsse dieser Städte, die Yamuna und Elbe entwickelt. Zwei Flüsse in grundverschiedener Natur und Kultur, beide durch Übernutzung und Folgen von Globalisierung bedroht: Die heilige und aus religiöser Sicht immerwährend reine und reinigende Yamuna, die in ihrem weiten Flussbett noch weitgehend frei mäandriert, jedoch bedingt durch intensive Wasserentnahme und Verschmutzung in weiten Teilen als biologisch fast tot zu bezeichnen ist. Die durchkonstruierte Unterelbe mit ihrem einzigartigen Süßwasser-Binnenland-Delta, der nur noch ein Bruchteil ihres ursprünglichen Bettes zur Verfügung steht und deren Lenkung man beständig zu verbessern sucht, um den Ansprüchen des Menschen in Auseinandersetzung mit der Natur gerecht zu werden.''  
Zeile 13: Zeile 18:
 
''Das Projekt wird initiiert und gefördert von der Kulturbehörde Hamburg in Kooperation mit „Deutschland + Indien 2011/2012“ (eine Initiative des Auswärtigen Amtes und des Goethe Instituts). Das Projekt ist aufgenommen in das offizielle Veranstaltungsprogramm von „European Green Capital Hamburg 2011“. Ferner ist es offizieller Programmpunkt der „India Week Hamburg“ im Oktober 2011 in Zusammenarbeit mit dessen Hauptthemen „sustainable urban development“ und „environmental technology in the city“. ''''<br>'''''  
 
''Das Projekt wird initiiert und gefördert von der Kulturbehörde Hamburg in Kooperation mit „Deutschland + Indien 2011/2012“ (eine Initiative des Auswärtigen Amtes und des Goethe Instituts). Das Projekt ist aufgenommen in das offizielle Veranstaltungsprogramm von „European Green Capital Hamburg 2011“. Ferner ist es offizieller Programmpunkt der „India Week Hamburg“ im Oktober 2011 in Zusammenarbeit mit dessen Hauptthemen „sustainable urban development“ und „environmental technology in the city“. ''''<br>'''''  
  
=== <span style="color: rgb(255, 0, 0);"><span style="color: rgb(255, 0, 0);">This site is still under construction. Sorry, the english version of this text will come soon.</span><br></span> ===
+
=== <span style="color: rgb(255, 0, 0);"><span style="color: rgb(255, 0, 0);">This site is still under construction. Sorry, the english version of this text will come soon.</span><br></span> ===
  
 
=== <span style="color: rgb(255, 0, 0);"> Diese Webseite steht in den Anfängen ihrer Bearbeitung und wird in der ersten Septemberhälfte 2011 komplettiert.&nbsp;</span><br> ===
 
=== <span style="color: rgb(255, 0, 0);"> Diese Webseite steht in den Anfängen ihrer Bearbeitung und wird in der ersten Septemberhälfte 2011 komplettiert.&nbsp;</span><br> ===

Version vom 30. August 2011, 18:25 Uhr

Yamuna – Elbe Project  /  Yamuna  – Elbe – Projekt 

A public art project about the two rivers Yamuna and Elbe in Delhi (India) and Hamburg (Germany). Conception: Ravi Agarwal (Delhi), Nina Kalenbach und Till Krause (Hamburg)

Ein Kunstprojekt über die Flüsse Yamuna und Elbe in den beiden Städte Delhi (Indien) und Hamburg (Deutschland). Konzeption: Ravi Agarwal (Delhi), Nina Kalenbach und Till Krause (Hamburg)


Ravi Agarwal: River Boys, from the series Alien Waters 2004-2006
Till Krause: Blick aus der Freien Flusszone in Hamburg


In Delhi und Hamburg hat sich zwischen Künstlern, Umweltaktivisten, Naturwissenschaftlern und Landschaftsplanern ein Austausch über die beiden Flüsse dieser Städte, die Yamuna und Elbe entwickelt. Zwei Flüsse in grundverschiedener Natur und Kultur, beide durch Übernutzung und Folgen von Globalisierung bedroht: Die heilige und aus religiöser Sicht immerwährend reine und reinigende Yamuna, die in ihrem weiten Flussbett noch weitgehend frei mäandriert, jedoch bedingt durch intensive Wasserentnahme und Verschmutzung in weiten Teilen als biologisch fast tot zu bezeichnen ist. Die durchkonstruierte Unterelbe mit ihrem einzigartigen Süßwasser-Binnenland-Delta, der nur noch ein Bruchteil ihres ursprünglichen Bettes zur Verfügung steht und deren Lenkung man beständig zu verbessern sucht, um den Ansprüchen des Menschen in Auseinandersetzung mit der Natur gerecht zu werden.

Im freien Gedankenspiel wird die Yamuna zum Modell für die Elbe und die Elbe zum Modell für die Yamuna.

Das Projekt wird initiiert und gefördert von der Kulturbehörde Hamburg in Kooperation mit „Deutschland + Indien 2011/2012“ (eine Initiative des Auswärtigen Amtes und des Goethe Instituts). Das Projekt ist aufgenommen in das offizielle Veranstaltungsprogramm von „European Green Capital Hamburg 2011“. Ferner ist es offizieller Programmpunkt der „India Week Hamburg“ im Oktober 2011 in Zusammenarbeit mit dessen Hauptthemen „sustainable urban development“ und „environmental technology in the city“. '

This site is still under construction. Sorry, the english version of this text will come soon.

Diese Webseite steht in den Anfängen ihrer Bearbeitung und wird in der ersten Septemberhälfte 2011 komplettiert.